funktionale Satzperspektive

funktionale Satzperspektive
funktionale Satzperspektive,
 
Sprachwissenschaft: in der Prager Schule Terminus zur Bezeichnung der Gliederung eines Satzes im Hinblick auf seinen Informationsgehalt (und nicht auf seine formale Struktur); danach wird das dem Empfänger der sprachlichen Mitteilung schon Bekannte (Thema, z. B. im deutschen Aussagesatz das Subjekt) von der für ihn neuen Information (Rhema, z. B. im deutschen Aussagesatz das finite Verb) unterschieden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funktionale Satzperspektive — Die Thema Rhema Gliederung (auch aktuelle Satzgliederung, funktionale Satzperspektive) ist in der funktionalen Grammatik ein Ansatz, den inhaltlichen Aufbau von Sätzen und Texten zu beschreiben. Das Thema ist die Ausgangsinformation, das schon… …   Deutsch Wikipedia

  • Thema-Rhema-Gliederung — Die Thema Rhema Gliederung (auch aktuelle Satzgliederung, funktionale Satzperspektive) ist in der funktionalen Grammatik ein Ansatz, um den inhaltlichen Aufbau von Sätzen und Texten zu beschreiben. Das Thema (engl. topic) ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • funktional — funk|ti|o|nal <aus gleichbed. mlat. functionalis> die Funktion betreffend, auf die Funktion bezogen, der Funktion entsprechend; vgl. ↑...al/...ell; funktionale Grammatik: Richtung innerhalb der Sprachwissenschaft, die grammatische Formen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aktuelle Satzgliederung — Die Thema Rhema Gliederung (auch aktuelle Satzgliederung, funktionale Satzperspektive) ist in der funktionalen Grammatik ein Ansatz, den inhaltlichen Aufbau von Sätzen und Texten zu beschreiben. Das Thema ist die Ausgangsinformation, das schon… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzakzent — Der Satzakzent zählt zu den sogenannten Suprasegmentalia und bezeichnet das betonte Satzglied eines Satzes. Seine Besonderheit liegt darin, dass er aus der Schrift nicht unmittelbar herauszulesen ist. In der gesprochenen Sprache ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhema — (griech. τò ῥῆμα, etwa Aussage , Satzgegenstand , Prädikat ) ist ein Begriff der allgemeinen Linguistik und gehört zum Bereich der funktionalen Satzperspektive. Diese bezeichnet die funktionale Methode, die Stellung der Wörter nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Schule — Prager Schule,   funktionẹlle Linguịstik, Funktionalịsmus, einflussreiche Richtung in verschiedenen Bereichen der Geisteswissenschaften, auch Prager Strukturalịsmus (Strukturalismus) genannt, hervorgegangen aus dem »Prager Linguistenkreis«… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”